Mundart
Die Liste enthält 99 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Artikel Gesamte Buchaufnahme |
Preis € |
|
---|---|---|---|
![]() |
Schenkelberg, Evelyn: Blick herrab vom Frankenstein. Eberstädter Anekdoten in Versen. Darmstadt-Eberstadt: Selbstverlag der Autorin 1996 20,5 cm, 70 S. Kart. Leichte Gebrauchsspuren.
Schlagwörter: Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Eberstadt (Darmstadt), Heimatdichter, Heimatgeschichte, Heimatkunde, Hessen, Mundart, Regionalgeschichte |
7,50 | ![]() |
Schmitt, Heinz: Weinheimer Wortschatz. Ein Mundartwörterbuch. Sonderband des Weinheimer Geschichtsblattes. Dritte, unveränderte Aufl. Weinheim: Karnevalsgesellschaft Weinheimer Blüten (Hrsg.) 1986 19 cm, 139 S. Ln. Leichte Gebrauchsspuren.
Schlagwörter: Mundart, Wörterbuch |
5,-- | ![]() |
|
Schuster, Hermann: Muaßt scho entschuidigen, Burgermoasta! Anekdoten mit Zeichnungen von Ernst Hürlimann. Kirchheim b. München: Eigenverlag des Autors 1989 21,5 cm, 110 S. mit Ill. Pp. Oberes Kapital u. untere Ecken bestoßen, Schnitt etw. fleckig. Sonst gut erhalten.
Schlagwörter: Bayern, Heimatdichter, Illustrierte Bücher, Mundart |
7,50 | ![]() |
|
Simons, Jef: Kerle und Köpfe. Kleine Geschichten aus dem flämischen Kempenland. Mit Illustrationen von Fred Bogaerts. Dritte Aufl. Wolfshagen-Scharbeutz: Franz Westphal (1940) 20 cm, 128 S. mit Ill. Altdeutsche Schrift. Kart. Rücken am oberen Kapital etw. beschädigt, Einband etw. fleckig, Papier gebräunt. Sonst gut erhalten.
Schlagwörter: Mundart |
4,-- | ![]() |
|
Singe, Theodore le: Jäö oder wie ein Franzose auszog um in Hannover das raanste Deutsch zu lernen. Hannover: Schmorl & von Seefeld Nachf. o.J. 18 cm, 137 S. Pp., SU. Leichte Gebrauchsspuren.
Schlagwörter: Hannover, Mundart, Niedersachsen |
9,80 | ![]() |
|
![]() |
Spandl, Liliane (Hrsg.): Orme Poede, wormstischisch Fallobst un e schej Bescherung. Geschichten und Gedichte in südhessischer Mundart. Neuauflage. Otzberg: Odenwald-Verlag 2015 21 cm, 102 S., Kart. Leichte Gebrauchsspuren.
Schlagwörter: Heimatdichter, Heimatkunde, Literatur, Mundart, Odenwald, Südhessen |
4,-- | ![]() |
![]() |
Steger, Hugo / Schupp, Volker (Hrsg.): Einleitung zum Südwestdeutschen Sprachatlas I. Marburg: Elwert, (1993). 24 cm, 198 S. Kart. Umschlag etw. berieben. Riecht etw. muffig. Gut erhalten.
Schlagwörter: Baden-Württemberg, Dialekt, Mundart, Sprachatlas 11.1a, Sprache |
4,50 | ![]() |
![]() |
Stoll, Josef: Bensheimer Idiotikon. Eine Sammlung von Wörtern u. Ausdrücken d. Bensheimer Mundart. Mit Nachweisungen ihres Ursprungs u. lokalgeschichtlichen Anmerkungen zsgest. von Joseph Stoll. Durchges. u. erg. von Werner Fillauer u. Rudolf Köster. Mit Zeichn. von Joseph Stoll. [Für d. Museumsverein Bensheim e. V. hrsg. von Wilhelm Weyrauch.] Faks.-Dr. d. Urschr. Bensheim: 1984 21 cm, 329 S. Kart. Leichte Gebrauchsspuren. Wirkt Ungelesen.
Schlagwörter: Bensheim, Bergstraße, Bergstraße <Kreis>, Heimatgeschichte, Heimatkunde, Hessen, Mundart, Regionalgeschichte |
30,-- | ![]() |
![]() |
Wagner-Müller, Ria: Ich wollt so gern Poet mal werrn. Vom klaane un vom grosse Glick, von Träne un vom Missgeschick. Bruchköbel: Naumann, 1984. 21 cm. 76 S., Ill. Kart. Leichte Gebrauchsspuren.
Schlagwörter: Frankfurt am Main, Heimatdichter, Hessen, Mundart |
6,-- | ![]() |
![]() |
Wagner-Müller, Ria: Mudder werd flügge. Ein Volksstück in hessischer Mundart. Nidderau: Naumann, 1990. 20 cm. 39 S. Kart. Leichte Gebrauchsspuren.
Schlagwörter: Heimatdichter, Hessen, Literatur, Mundart, Musik, Theater |
6,-- | ![]() |
Einträge 81–90 von 99
|